25. HAMBURGER SUMMER CLASSICS

08.08.2017 – Es war wieder ein schönes Bild, 66 klassische Holzboote auf der Alster segeln zu sehen. Bei besten Bedingungen und wunderbar organisiert machten die 25. Hamburg Summer Classics im Jubiläumsjahr des HSC wieder einmal Werbung für den Segelsport.
Die wunderschön restaurierten Schmuckstücke lagen im Hafen des Hamburger Segel-Club, um dann in insgesamt vier Wettfahrten (Samstag drei, Sonntag eine) zu zeigen, wie schön Holz auf dem Wasser aussehen kann. Alle Wettfahrten verliefen bei schönstem Wetter und guter Brise fair und in bester Stimmung.  Die Gastronomie des HSC sorgte beide Tage bestens für das Wohlbefinden aller Teilnehmer und Gäste.

Einmal mehr war es das Wochenende von Manfred Goetz vom Chiemsee auf seiner pfeilschnellen Chiemseeplätte, die trotz einer Anpassung der Yardstickzahl gegenüber dem letzten Jahr nicht zu schlagen war. Manfred beherrscht sein Boot einfach erstklassig und sein Sieg („one race to spare“) war verdient und unangefochten. Auf Rang zwei platzierte sich überraschend alt-FD-Crack Manfred Schreiber aus Schleswig mit seinem schönen Seggerling, der auch schon fast 30 Jahre alt und aus Sperrholz gebaut ist. Tolle Dritte wurden Kuny und Bruno auf ihrer formverleimten Five; auch die eher ein „Youngtimer“. Ergebnisse hier.

Gäste aus Österreich, Chile, Australien und Bayern gaben der Veranstaltung internationales Flair und nach der Siegerehrung reisten alle Gäste mit einem Lächeln im Gesicht wieder ab. Auf ein Neues im nächsten Jahr!

© Pepe Hartmann-0902

Diese fleißigen Helfer sorgten für einen reibungslosen Event auf dem Wasser und an Land

© Pepe Hartmann-0910

Der Hafen war gefüllt mit hölzernen Schönheiten

© Pepe Hartmann-0928

Organisationsleiter Lennart Klemp, Regattaleiter Jürgen Grandt und Wettfahrtleiter Jens Hahlbrock (vLnR)

© Pepe Hartmann-0949

War diesmal nicht zu schlagen, Manfred Götz vom Chiemsee auf seiner Chiemsee Plätte „La Terza“

© Pepe Hartmann-1224

Schöne Boote vor schöner Kulisse

© Pepe Hartmann-1103

Alle hatten ihren Spaß, hier Familie Seegert

© Pepe Hartmann-1353

Auch der  Allemania zeigte sich farbenfroh am Christopher Street Day

© Pepe Hartmann-1276

Das größte Boot bei der Regatta, die V-Jolle „Mien Deern“

© Pepe Hartmann-1363

Neben dem HSC-Puschen war noch das Puschen „Stint II“ aus Lübeck am Start

© Pepe Hartmann-1367

Linus Janssen und Tom Nicolaus segelten das HSC-Jubiläums Puschen

© Pepe Hartmann-1482

Die V-Jolle „Mien Deern“ hart am Wind

© Pepe Hartmann-1505

Tommy Loewe und Gerd Breitbart auf ihrer Berliner H-Jolle

© Pepe Hartmann-1510

An den Tonnen wurde es schon mal eng

© Pepe Hartmann-1544

Dirk Frischmuth und Hendrik Dilger in Gleitfahrt mit ihrer 15er Rennjolle

© Pepe Hartmann-1555

Die Schweriner Einheitsjolle mit Detlef Huss und Ariane Schulz kommen schon seit Jahren zu den Hamburger Summer Classics

© Pepe Hartmann-1600

Vater und Sohn Hoehner in ihrem Piraten

© Pepe Hartmann-1634

Es warteten wieder viel Preise auf die Segler

© Pepe Hartmann-1640

Die stolzen Puschen-Segler Linus Janssen und Tom Nicolaus erhielten den Preis als jüngste Crew

© Pepe Hartmann-1647

Thomas Koerner und Heide Kerschbaumer aus Österreich erhielten den Sundance Teller

© Pepe Hartmann-1666

Tommy Loewe und Gerd Breitbart nahmen die meisten Wanderpreise mit nach Hause

© Pepe Hartmann-1688

Die drei Erstplatzierten mit dem mit Sekt gefüllten Pokal. VLnR: Manfred Schreiber wurde mit seiner Seggerling Zweiter, Sieger Manfred Goetz und die drittplatzierten 505er Segler Andreas Jungclaus und Bruno Laudage

 

Mehr Fotos von der Regatta