16.11.2018 – Wer diese Position auf der Karte abträgt, landet gut 100m westlich querab des NRV! Dort lag jahrzehntelang eine große Eisentonne mit der Nr. 7, alstertypisch benannt nach der am Ufer einmündenden Strasse – der vornehmen Karlstrasse.
Diese geschichtsträchtige Bahnmarke (eine von ehemals 8), an der die Kreuzen bei nördlichen und die Halbwindgänge bei westlichen Winden endeten und an der unzählige Regatten entschieden wurden, bekamen unsere Freunde vom NRV gestern Abend zu ihrem 150jährigen Vereinsjubiläum „überreicht“!
Die Vorstände von NRV und HSC trafen sich – fast vollzählig und dieses Jahr wieder an der festlich eingedeckten Tafel im HSC – zum jährlichen „Vis-à-vis“-Dinner. Bei einem excellenten 4-Gängemenü unserer Gastronomie gab es viele gute Gespräche, neue Vorstandsmitglieder lernten einander kennen, alte frischten gemeinsame Erinnerungen auf. Übereinstimmend gelobt wurden das freundschaftliche Miteinander und die tolle Zusammenarbeit der beiden großen Vereine an der Alster.
Über die frisch restaurierte und mit einer Bronzetafel ausgestattete Tonne freuten sich die NRVer – zur Präsentation durch Daniel Baum mit Blick auf die Alster und das im Hafen verankerte Präsent platziert – sehr und sofort wurden erste Überlegungen angestellt, wo man die Tonne angemessen positionieren werde. Sicher ist nur, dass sie nicht wieder auf der offenen Alster an ihrer alten Position liegen wird, da die Bahnmarken auf der Alster ja inzwischen durch moderne (leider häßliche, aber dafür weniger harte) Kunststofftonnen ersetzt wurden.
Die meisten Gäste hielten bis Mitternacht durch und man ging in großer Vorfreude auf die kommende Saison und das nächste „Vis-à-vis“ im NRV bestens gestimmt auseinander.
Text: Andreas Borrink, Fotos: Ole Ivens/Andreas Borrink