AUSTERN IN DER ALSTER?

18.02.2020 – Der HSC ist zwar bekannt für seine gute Küche, aber Austern standen bisher eher selten auf der Karte. Ob der Austernfischer, der heute hier gesichtet wurde, da etwas falsch verstanden hat….? Jedenfalls schien er bester Dinge zu sein, tat sich an etlichen Muscheln gütlich, die vorher wohl andere Spezies (Haubentaucher? Bleßhühner?) vom Grund der Alster hervorgeholt hatten und ließ sein markantes „Kiwitt“ ertönen.

Mahlzeit!

In den letzten Jahren beobachten wir einen starken Artenwandel an der Alster; wo einst Stockenten und Schwäne das Bild beherrschten, sieht man heute Haubentaucher, Kormorane, Graugänse, Bleßhühner und nun sogar Austernfischer. Bleibt abzuwarten, ob dieses Exemplar seine Freunde herbeiruft oder ob die lieber in der eigentlich für sie und ihre Lebensweise typischen friesischen Marschlandschaft verbleiben.

„Tschüss, Austernfischer!“

Erfreulich ist allemal die von der reichlichen Existenz der Teichmuschel belegte, gute Wasserqualität der Alster, in der sogar wieder Flusskrebse und vereinzelt Forellen anzutreffen sind – alles Arten, die in biologisch oder chemisch belasteten Gewässern nicht vorkommen!

Text und (Handy-)Fotos: Andreas Borrink