Das 49er FX Team berichtet: „Etwas andere Wellen als auf der Alster“

Während in Hamburg und Kiel im Dezember der erste Schnee fiel und alles einpuderte, begann für meine Segelpartnerin Carolina und mich das Wintertraining. Für dieses waren wir je im Dezember und Januar zwei Wochen mit der DSV Junioren Traningsgruppe in Vilamoura in Südportugal.

Das Training im Winter zu Beginn der Saison war für uns nicht nur wichtig, um die Grundlagen für die Saison wieder zu setzen, sondern auch um das Revier und die Bedingungen für die kommende Europameisterschaft im November besser kennenzulernen.

Denn in Vilamoura segeln wir auf dem Atlantik. Dementsprechend sind die Segelbedingungen ganz anders als auf der Alster oder unserem Trainingsrevier in Kiel. Die Wellen sind sehr hoch und türmen sich vor der Hafeneinfahrt noch einmal richtig auf. Teilweise kamen die Wellen entgegen gesetzt zur Windrichtung, und manchmal kamen sie auch seitlich zum Wind. Das macht das Bootshandling bei viel und wenig Wind für uns noch deutlich schwieriger: Bei wenig Wind müssen wir den scheinbare Wind, der durch die Welle entsteht, gut antizipieren, um das Boot trotzdem grade und den Ruderdruck konstant zu halten. Bei viel Wind werden das Abfallen und die Halsen deutlich wackliger und damit viel unsicherer. Umso wichtiger für uns mit den Bedingungen vertraut zu werden. Sehr hilfreich ist es dafür die Wellensets zu beobachten, um zu schauen alle wie viel Wellen eine besonders große oder kleine Welle kommt.

Auch viele andere internationale Teams hatte es dorthin verschlagen, sodass wir auch gemeinsam mit den Däninnen, Niederländerinnen und Iren viele Trainingsstarts und Races machen konnten. Das hat uns besonders Spaß gemacht und uns einen guten Standpunkt geliefert. Beispielsweise ist uns ist deutlich geworden, wie anders unsere Anfahrzeit für den Start bei Welle ist. Wir konnten so schon einiges wichtiges für die kommende Saison in unser Training einbauen und wissen nun unsere Schwerpunkt für die nächsten Monate.

Nun befinden wir uns gerade in einem 6-wöchigen Kraftblock. Das bedeutet, dass wir viel in den Kraftraum gehen und Maxkraft und Ausdauer machen, um fit genug für die Saison zu werden. Anfang März geht es dann endlich wieder aufs Wasser! Es wird eine erste Testregatta auf Mallorca vor dem Worldcup im April stattfinden. Das ist natürlich eine gute Motivation, um jetzt im Gym richtig durchzuziehen.:)

Es war toll so viele von Euch am Neujahresempfang im HSC zu treffen! Wir freuen uns schon aufs nächste Wiedersehen.

Eure Charlotte und Carolina

Wer die beiden auf ihrem Weg in Form von Spenden oder eines Sponsorings unterstützen möchte, findet anbei einen One-Pager und das Sponsoring-Portfolio:

One-Pager Team Henkel/Horlbeck
Sponsoring-Portfolio

Bericht und Bilder: Charlotte Henkel und Carolina Horlbeck