21.06.2022 – Sonnabend 18.06.22, es ist angerichtet. Top Temperaturen, Sonnenschein und Wind. Ok wie immer ist der Wind unstet und drehig aber dafür gibt’s auch nur ne kurze Anreise zur Startlinie, ein tolles Innenstadtrevier und die schönste Stadt der Welt.
Dank massiver Werbung und Segel-ParShip stehen 13 Boote auf der Meldeliste und immerhin auch 12 Fiven pünktlich um 13:00 Uhr zum 1. Start an der Linie, das 13. Boot war tatsächlich nur für Sonntag gemeldet. Damit hat Hamburg immerhin den Melderekord im Frühjahr erreicht – dazu aber später mehr.
Die Wettfahrtleitung legte bei alstertypische Bedingungen zwischen SUP’s, Schlauchbooten und anderen reviertypischen Wasserfahrzeugen den Kurs aus und ließ tatsächlich jeweils 4 Runden segeln, so dass Runden-Zählen angesagt war und die Rennen für uns immerhin ca. 40 Minuten dauerten.
Kittsteiner / Stieglitz, Böger / Schöner kämpften um den Sieg während Wille / Bergmann solide ihren 3. Platz festigten.
Nach 3 Läufen war dann am Sonnabend Schluss und bei viel Freibier und leckerem Barbecue mit Steak, Gambas oder Rippchen vom Grill ließen alle den sonnigen Tag ausklingen.
Sonntag dann das vertraute Bild nur alles minus 8: 8 Knoten weniger Wind, 8 Grad kühler aber immerhin noch 1 Boot mehr an der Linie.
Gewonnenen haben dann die Lokalmatadoren vor den Lokalmatadoren vor den Halb-Lokalmatadoren. Glückwunsch den Siegern und Dank an die Wettfahrtleitung, das Büro und Orga-Team und natürlich an Kai für das leckere Esssen.
Ein Wort zum traurigen Melderekord: 10 Boote in Zwischenahn, 11 am Wittensee, 13 in Hamburg? Was ist los in Niedersachsen, Berlin, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Alle 3 Reviere haben ihre Besonderheiten und bieten ausreichend Spaß und Gelegenheit, gerade für nicht so erfahrene Crews, Regattaerfahrung zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen.
Es wäre toll, wenn wir im nächsten Jahr nicht nur in Hamburg wieder mehr Segler*innen aus anderen Bundesländern bei so einer tollen Veranstaltung begrüßen können.
Jürgen und Ulf 9144
Es ging wieder um einen der optisch schönsten Pokale der Alster, den Frühjahrspokal der 505er. Johann der Wasserträger, genannt Hummel, ist wohl, neben Zitronen Jette, eine der bekanntesten Figuren der hamburgischen Geschichte.
Hier eine Diashow der Regatta:
Die Sieger Martin KITTSTEINER und Oliver STIEGLITZ freuten sich sehr über den schönen Wanderpokal.
Fotos: Karin Krugler-Felsch