FRÜHJAHSTÖRN 2022

10.06.2022 – Am 20.05.2022 hatten sich die Crews von 6 Schiffen mit 13 Seglern zum gemeinsamen Essen im Jugendhaus des Kieler Yachtclub eingefunden. Erfreulich war das rege Interesse der Familienangehörigen am Törn, wir waren insgesamt 20 Personen und dass dieses Jahr wieder eine Yacht von der Elbe zum Kreis der Teilnehmer gefunden hatte. Zur Einstimmung führte unser Fahrtenobmann Armin Nave kurz in den Abend und den Törn ein. Traditionell wurde das erste Getränk des Abends vom Verein übernommen.

Im Vorfeld des Einführungsabends hatten viele Skipper die Wetterberichte studiert, glich doch deren Aussagekraft eher einem Eiertanz statt einer halbwegs festen Prognose. Einzig die Aussage, dass es zumindest in den ersten Tagen des Törns ‚etwas‘ mehr Wind geben würde, schien deutlich zu werden.

In der Planung war dem Wunsch mehrerer Eigner Rechnung getragen worden, endlich einmal wieder längere Schläge segeln zu können. Ergänzend möchte ich anmerken, dass auf fünf von 6 Yachten Zweierbesatzungen waren, davon auf drei Yachten Dickschiffneulinge oder Segelanfänger.

Am Samstag, 21.05.2022 ging es dann in Richtung Spodsbjerg los. Die Passage war problemlos bei passenden Winden und gutem Wetter. Aufgrund der sehr starken Gegenströmung im großen Belt (bis zu 3,5 kn) wurde Rudköbing als Zielhafen festgelegt.

Am Sonntag wurde der Plan das zweite Mal über den Haufen geworfen, zu viel Wind. So war nur ein Schlag bis Kerteminde möglich.

Am Folgetag, Montag, ging es dann weiter nach Aarhus, der erste richtig lange Schlag von über 55 sm, ebenfalls bei viel, aber passenden Wind. Der geplante Hafentag mit gemeinsamen Essen aller Teilnehmer wurde nach einem Blick auf die Wetterberichte gestrichen. Zumindest war im Vorfeld kein Restaurant gebucht worden. Anstatt des Hafentages ging es am Dienstag auf Gegenkurs nach Julesminde, wieder bei viel Wind.

Am Mittwoch folgte ein Schlag nach Middelfaart, ausnahmsweise bei moderaten Bedingungen.

Am Donnerstag folgte der nächste große Schlag von über 65 sm direkt nach Kiel, da für den folgenden Freitag Starkwind / Sturm angesagt war.

Aus gesundheitlichen Gründen hatten sich zwei Schiffe vom Hauptfeld getrennt und waren in die dänische Südsee gegangen. Hier begann der Törn ebenfalls am Samstag, 21.05.2022 mit einem gemeinsamen Auslaufen und führte nach Marstal. Witterungsbedingt, es herrschte durchgehend Starkwind, folgten Hafentage, bis es am Mittwoch mit einem entspannten Schlag weiter gehen konnte, nun nach Söby. Hier folgten wieder Hafentage, bis es am Sonntag zurück nach Kiel ging, bei sehr guten Bedingungen mit Windstärken 3 bis Flaute.

Hervorheben möchte ich die fragwürdige Leistung eines Katamaranseglers auf seinem ersten Törn.  Er kam am 26.05.2022 in Söby mit seinem einhand gesegelten 18 Fuss Katamaran an. Auf Nachfrage gab er an, dass sein Katamaran eigentlich für Binnengewässer gedacht sei und nicht für einen Schlag von Als nach Aerö, auch die herrschenden 7 Windstärken Mittelwind seinen wohl ‚etwas‘ viel gewesen. Die Frage nach suizidablen Absichten ließ er mit bleichem Gesicht unbeantwortet. Der Hafenmeister, selbst gestandener Seebär mit vom Leben gegerbten Gesicht ließ ihn ‚ausnahmsweise und aufgrund eines Notfalls‘ auf dem Spielplatz des Hafens zelten. Einen weiteren Kommentar verkniff er sich mehrfach. Hier traf sicherlich Zufall auf Irrtum!

Was bleibt?

Ein Törn voller Unwägbarkeiten und Planänderungen bei bester Stimmung. 

Hervorheben möchte ich die Leistung der ‚Anfänger‘ auf Dickschiffen und die gute Seemannschaft aller Besatzungen und Skipper. Unfälle oder Schäden wurden nicht berichtet.

Ein gemeinsamer Abschlussabend wird noch nachgeholt!

Es grüßt

Armin Nave, HSC Fahrtenobmann