Seit 1949 ist die Glückstadt Regatta alljährlich der Elbe-Klassiker schlechthin. Im Jahr 2015 wird die 67. Regatta angeschossen. Es ist mittlerweile eine echte Traditionsveranstaltung. Als eine der ersten Elbregatten nach dem Krieg, wurde diese Regatta schnell zu einer festen Größe im Regattakalender für „Dickschiff”- und Jollensegler, auch die Kombination aus beiden Bootstypen ist einzigartig. Über die vielen Jahre konnte sich die Glückstadt Regatta ihren familiären Charakter bewahren und lädt schon deshalb zum mitsegeln ein.
Zeitlich immer vor Pfingsten gelegen, wird sie von vielen auf der Elbe beheimateten Seglern als Auftakt zur jeweiligen Regattasaison angesehen. Sie ist sozusagen das „Warm-up“ für die traditionell zu Pfingsten stattfindenden Wettfahrten der Nordsee Woche um Helgoland.
Von Beginn an wurde die Regatta vom Hamburger Segel-Club und dem Norddeutschen Regatta Verein gemeinsam ausgerichtet. Ausgeschrieben ist diese Regatta für Kielboote und reviergeeignete Jollen nach den Vergütungssystemen ORC-Int., ORC-Club und Yardstick sowie nach Bootsklassen. Für die ORC-Int.-Klassen ist sie eine der wenigen Ranglisten-Regatten auf der Elbe.
Gestartet wird die Wettfahrt Hamburg – Glückstadt alljährlich an einem Sonnabend vor dem Hamburger Yachthafen in Wedel. In diesem Jahr ist der erste Start für den 16. Mai um 15.40 Uhr vorgesehen. Das Ziel liegt für alle Boote direkt vor der Einfahrt zum Glückstädter Hafen. Die Bahnen haben eine Länge von ca. 18 – 26 sm.
Im Glückstädter Hafen wird gegen Abend in der Halle der Yachtwerft Glückstadt bei Musik, einem Buffet und frisch gezapften Holsten gefeiert.
Vor dem Start am Sonntag werden alle Segler in der Werfthalle zu einem gemeinsamen Frühstück durch die Segelmacherei Tommy Sails eingeladen. Der Start zur Rückregatta Glückstadt – Hamburg liegt vor dem Hafen Glückstadt. Die Wettfahrt geht auf direktem Wege in Richtung Hamburger Yachthafen Wedel. Das Ziel befindet sich vor der Hafeneinfahrt des Hafens.
Eine Siegerehrung für beide Wettfahrten wird im Hamburger Yachthafen vor der dortigen Gaststätte „Tonne 122” nach Ende der Wettfahrt und der Auswertung der Ergebnisse durchgeführt. Dabei werden beide Wettfahrten gemeinsam gewertet. Für einzelne Klassen und Gruppen werden zusätzlich zu den Punktpreisen Wanderpokale vergeben.
Meldeschluss ist der 8. Mai 2015
Ausschreibung und Meldung