22.11.2017 – Der Herrenabend – aus der Sicht eines Teilnehmers.
Am letzten Freitag war wieder Herrenabend mit Grünkohlessen im HSC. Um es vorweg zu nehmen: für alle Herren, die den Weg in den HSC gefunden hatten, war es wieder ein gelungener Abend. Es gab viele Gespräche, viel (trotz noch fehlenden Frostes) sehr leckeren Grünkohl mit reichlich fleischlichen Beilagen, dazu Wein und Bier. Man kann sagen, die kulinarische Seite hat wieder gestimmt – Dank an die Gastronomie! Nach dem Essen gab es dann auch wieder eine Reihe wirklich guter, neuer Herrenwitze zu hören, die gar nicht einmal sooo schlüpfrig sein mussten, damit man herzlich darüber lachen konnte. Unsere Bildauswahl vermittelt einen kleinen Eindruck von dem Abend.
Und doch: 24 Herren – überwiegend ältere Semester und darunter auch einige Gäste – sind eine vergleichsweise kleine HSC-Truppe. Ich erinnere mich an Herrenabende im HSC in den 70er und 80er-Jahren, auf denen kaum noch ein Platz zu finden war – 60, 70 oder mehr Herren waren damals nichts besonderes! Wenn es dann an’s Witze erzählen ging, habe ich – damals noch als jugendlicher Aushilfskellner dabei – Tränen gelacht und dem einen oder anderen Herrn dabei eine Kochwurst über den Schlips gekippt: „Mokt nix, min Jung….dat geiht inne Reinigung!“ Und was wurden da für Geschichten aus 1001 Jahren Segelerfahrung erzählt!
Warum funktioniert das eigentlich nicht mehr so wirklich? Fehlt es den gut 500 Herren im HSC am entsprechenden Selbstverständnis? Müssen wir vielleicht am Format etwas ändern? Oder den Grünkohl durch etwas „moderneres“ ersetzen, vielleicht etwas aus der ambitionierten, französischen Ecke? Oder vegan….? Müssen wir das Witze erzählen verbieten? Oder lieber gleich einen Conférencier einladen? Sollen wir noch intensiver im Internet und per Newsletter für diese Veranstaltung werben? Oder ist der Herrenabend vielleicht einfach nur ein Auslaufmodell?
Diese Fragen stellt sich ein Teilnehmer, der im nächsten Jahr gern wieder mehr Herren zum gemeinsamen Essen und Klönen antreffen würde! Antworten und Vorschläge dazu nimmt die Geschäftsstelle gern entgegen.
Und bis dahin schauen wir doch ‚mal, ob die Damen es den Herren am 26.1.2018 vormachen……!?
Text und Fotos: Andreas Borrink