MIT DEM 12′ DINGHY AUF DER 130. TRAVEMÜNDER WOCHE

30.07.2019 – An der diesjährigen Travemünder Woche nahmen auch wieder die 12´ Dinghies im Rahmen ihrer „International George Cockshott Trophy“ teil, einer Regattaserie, die jedes Jahr mit vier Wettfahrtserien in vier Ländern ausgetragen wird.  Die diesjährigen Stationen waren Portofino, der Mattsee bei Salzburg, Travemünde, und im September folgt zum Abschluss Monte Carlo.

Gemeldet hatten 20 Dinghies, letztendlich waren 16 Boote am Start. Bei über 15 kts Wind aus NO hat die Regattaleitung die Wettfahrten von der Strandbahn auf die „Classic Bahn“ in der Pötenitzer Wiek verlegt. Nachdem aber der Wind weiter zugenommen hatte, in Spitzen bis 20 Knoten und es bereits eine Kenterung gegeben hatte, mit der die Helfer vom THW voll auf beschäftigt waren, wurden alle Rennen für Freitag und tags darauf auch für Samstag abgesagt.

„Ab 5 Beaufort aufwärts sind unsere nur 3,65 m langen Boote mit ihren 10,6 qm Segelfläche insbesondere vor dem Wind kaum noch zu halten“ schmunzelt unser HSC-Mitglied Jochen Brecht. Im Vergleich dazu hat ein Finn-Dinghy „nur“ 10 qm Segelfläche, und dazu noch einen tiefer liegenden Segeldruckpunkt mit weniger Hebel.

Am Sonntag aber, bei immer noch starkem Wind, konnte wenigstens eine Wettfahrt gesegelt werden, die souverän der Italiener und ehemalige Starbootsegler Vito Moschioni aus Como vor Jochen Brecht gewann.

Der Sieger in perfekter Balance – sauschnell!

„Der hat sein Boot und sein Segel wirklich optimal eingerichtet und getrimmt. In jeder Bö hat sein Boot an der Kreuz einfach nur beschleunigt, während wir uns auf die Seite gelegt haben. Das bringt ihm auf 200 m Strecke unaufholbare 10 – 12 Meter Vorsprung“ berichtet Jochen.

Die strahlenden Sieger – links der Autor!

Aber die Stimmung unter den Seglern an Land war grandios. Freunde geben sich gegenseitig Tipps, fachsimpeln miteinander und haben die einzigartige Atmosphäre auf der großen Bühne an der Trave mit seinem ausgezeichneten Rahmenprgramm genossen. Viele der 12´-Dinghy Segler sind nebenbei auch Eigner von Drachen oder größeren Dickschiffen – kommen aber nicht los von der Regattasegelei und wollen eben mal so nach dem Büro und ohne große Vorbereitungen und Crew raus auf´s Wasser.

Der älteste Teilnehmer, Teddy Körting (85), vielen aus dem NRV als Drachensegler bekannt, räumte als Gesamt-Fünfter alle Preise in den Altersklassen Master (über 65 Jahre) und Grand-Master (über 80 Jahre) ab.

Hier die Ergebnisse:

  1. Vito Moscioni, Yacht Club Como
  2. Jochen Brecht, HSC
  3. Andreas Fuhrhop, LYC
  4. Georg Westpahl, SVT
  5. Klaus Körting, NRV
  6. Stefanie Breitenstein, SCMattsee

Text: Jochen Brecht, Fotos: Travemünder Woche Impressionen