NACHRUF DR. ROBERT BOLLKÄMPER

06.12,2022 – Dr. Robert Bollkämper, Geboren 02.02.1926 – Verstorben 17.11.2022 – Segeln in den 50ern. Deutschland hatte gerade den Krieg verloren … Die zuvor besetzten Nachbarn waren zu Recht reserviert. Nach Dänemark ging es nur mit persönlicher Einladung.

In dieser Zeit hat Robert seine ersten Boote zusammen mit Sieglinde in Betrieb genommen. 

Überhaupt, noch unverheiratet Segeln gehen, solch Sauerei. Das ging nur mit Anstands- Wauwau, der aber fair genug war sofort von Bord auf die letzte Mole zu springen.

Die Boote waren klein, erst 7 dann schon 8 m. Unter Deck lästerten Freunde, herrschte ein Intra- Uteriner Zustand. Zum Trinken musste der Kopf zur Seite geneigt werden.

Die Nordseewoche fand bis und vor Cuxhaven statt, Helgoland war besetzt, zerbombt und unerreichbar. In diesen Tagen hat Robert als Endzwanziger und in seinen 30er Jahren zusammen mit Segelfreunden aus dem HSC, aber auch aus den anderen Vereinen die Elbe, die dänische Inselwelt und Schweden in Betrieb genommen. Immer in der Kombination von Regattasport und Fahrtensegeln.

Seemannschaft und Segelkameradschaft standen dabei an erster Stelle. Ein Segel zu zerreißen nur für etwas Silber kam nicht in Frage. Man half einander.

1963 war es soweit. Ein Neubau, 6 KR, von Öhlmann gezeichnet, konnte realisiert werden, „Basileia”. Das Fahrtensegeln wurde in der Kreuzerabteilung des DSV auf die Bühne gehoben. Den Fahrtenwettbewerb zu leiten war Roberts Aufgabe und Passion. Mit weit überregionaler Ausrichtung eine Bühne schaffen für unseren Sport, der ja naturgemäß etwas Abseits und einsam stattfindet.

Nun durften auch wir Kinder mit, Segeln als Urlaub aber auch Ausbildung. Verantwortung lernen mit einem ehrlichen Partner, der See.  Robert war ziemlich unermüdlich einem eine gute Kreuz abzufordern – nix bineren. Im Winter wurde gemeinsam das Boot gepflegt. 

Sein Hobby Meteorologie hat geholfen, viele Tiefs zu umschiffen und weite Ziele in Finnland und Norwegen sicher zu erreichen.

Im Alter kamen noch die obligaten Jahre mit dem Motorboot hinzu, Hauptsache Wassersport.

Im HSC hat Robert mit Freude im Shantychor mitgewirkt.

96 Jahre, weit über die Hälfte im HSC  ging seine Reise. Zuletzt lange Jahre als Mitglied im Ältestenrat.

Jetzt hat Robert das Revier gewechselt. Die Flagge des HSC wehte auf Halbmast.