26.08.2019 – Team Johannes Bahnsen und der „3. Spieltag“ der 2. Liga in Berlin. Sein Stammteam stand nicht vollständig zur Verfügung, so musste Johannes umdisponieren und hat zunächst Bastian Seibt vom Vorschiff auf den Trimm sowie mich vom Trimm auf die Taktik geschoben. Lenny Grambow wurde dringend an Bord gebeten und hatte erfreulicherweise Zeit. Also wurde in dieser Kombi ab Juli regelmäßig und bis zu drei Mal die Woche trainiert.
Am Wochenende vor dem Event nahm ich nochmal bei einer Hobie Cat 16 Meisterschaft teil. Leider wurde ich dabei so stark am Bein verletzt, dass Ersatz für mich als Taktikerin gefunden werden musste. Anke Scheuermann, noch auf dem Rückweg von der ORC Europameisterschaft in Schweden, fand Gefallen an dem Gedanken, mal wieder BuLi zu segeln. Also haben die vier noch zweimal miteinander trainiert, das musste leider reichen.
Das Team des HSC in Berlin (vLnR) mit den neuem Bundesliga-Leibchen: Johannes Bahnsen, Anke Scheuermann, Bastian Seibt und Lennart Grambow
Natürlich wollte ich es mir nicht nehmen lassen, das Team zu begleiten und zu unterstützen. Also reisten wir am Donnerstagabend nach Feierabend zu fünft nach Berlin an den Wannsee. Wir aßen noch eine Kleinigkeit vor Ort und quartierten uns in der Jugendherberge „Wannensee“ ein. Diese war verkehrstechnisch perfekt zwischen Potsdamer- und Berliner Yacht-Club platziert. Nur die Betten waren für unseren Johannes etwas knapp bemessen und er schlief daher leider drei Nächte mehr schlecht als recht.
Freitag früh ging’s endlich los. Die Windvorhersage stimmte, es war sehr schwachwindig und drehend. So fand für uns nur 1 Wettfahrt statt. Abends gab’s dann ein wirklich nettes Sommerfest im Potsdamer Yacht Club mit einer tollen Geigerin. Die 1. Liga war am Berliner Yacht Club untergebracht. Dort gab es bequeme Sitz- und „Chill“-Möglichkeiten sowie Loungemusik, vorbestelltes Essen und Freibier. Für die 2. Liga gab es so etwas nicht, bis Anke mal eben Musik und Sitzgelegenheiten über Anke Lukosch vom DSBL Team organisiert hatte.
Samstag gab es etwas mehr Wind und somit konnten wir 8 Läufe segeln. Und es ging famos los, zweimal Laufbester für Team HSC. Auch in den weiteren Läufen gelang es unserem Team immer wieder nach teilweise mäßigen Starts sich Stück für Stück nach vorne zu arbeiten. Sie beendeten auch die weiteren Läufe mit überwiegend guten Platzierungen. Die Bedingungen wurden gefühlt immer anspruchsvoller, es war unvorhersehbar, wo der Druck einsetze und wie es darin drehte. Der Wannsee muss den Vergleich mit der Alster diesbezüglich nicht scheuen.
Als weiterer Unterstützer war Wolf-Dieter für den Samstag angereist. Es hat dem Team Johannes anscheinend das Quäntchen Glück gebracht. Das Wasser täuschte oft, aber das Team HSC war mit gutem Speed, sehr guten Manövern und guter taktischer Leistung unterwegs und beendete den Samstag auf Platz 3 von 18 Teams der zweiten Segelbundesliga. So gab es genug Grund bestens gelaunt auch das Sommerfest am Berliner Yacht Club mit noch besserer kulinarischer Verpflegung zu genießen.
Zahlreiche Rennen konnte ich bei Manuel Hünsch auf dem Schiedsrichter-Boot mitfahren. Eine tolle Erfahrung mit hohem Lernfaktor. Ich möchte hiermit eine Lanze brechen für die Leistung dieser freiwilligen Helfer, die bis zu 10 Stunden ohne Pause und Sonnenschutz jedes der 42 Rennen eng begleiten und ihr Bestes geben, gerechte und angemessene Entscheidungen zu treffen.
Sonntag sollte es noch heißer und noch etwas windiger werden. Auch wenn es auf den ersten Blick konstanter und einfacher aussah… das war es leider nicht. Drei Tage Sonne und Wärme satt, nicht so gut geschlafen in der Jugendherberge, diese Mischung führte manchmal zu Konzentrationsschwächen. Und wie es dann oft so ist: Erst hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu. Bei den Wenden gab’s oft den Dreher auf die Nase, die vermeintlich richtige Seite war es doch nicht. Das eine oder andere Manöver hakte und bei den Starts kam die Crew nicht immer schnell genug aus den Startblöcken. So konnte nicht an die tollen Platzierungen vom Vortag angeknüpft werden, aber das passierte auch anderen Teams.
Im Ergebnis beendeten wir das dritte Bundesliga-Event in Berlin nach 14 Wettfahrten auf einem erfreulichen 6. Platz! Angesichts des späten Crewwechsels und der anspruchsvollen Bedingungen ein sehr respektabler Platz. Somit ist der HSC in der Gesamtrangliste auf Platz 5, nur einen Platz hinter den Aufstiegsplätzen.
Das nächste Liga-Event findet vom 20.-22. September in Kiel statt. Dort wird unsere Crew um Silke für den HSC antreten. Schlachtenbummler sind herzlich eingeladen. Die Wettkämpfe lassen sich hautnah von der Promenade an der Innenförde aus verfolgen.
Text und Fotos: Christina Schober