Schönheiten aus Holz zu Gast im HSC

Die 31. Hamburg Summer Classics boten am Wochenende den Spaziergängern an der Aussenalster wieder ein besonderes Bild, bestens organisiert von WD Jahn. Auch die Wettfahrtleitung um Johann-Nikolaus Andreae stand dem in nichts nach. 34 Holzboote, mindestens 25 Jahre alt, die meisten allerdings noch viel älter, segelten um den Sieg. Den Teilnehmern ging es aber eher darum, dabei zu sein, mit den anderen Eignern zu schnacken und das eigene, mit viel Aufwand gepflegte Boot zu zeigen oder einfach Spaß zu haben.

Allerdings machte den Veranstaltern und Teilnehmern am Sonnabend das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wer segelt schon bei Regen und ohne Wind. Die Alster war spiegelglatt und nur die herabfallenden Tropfen erzeugten kleine Wellen. So wurden die Tageswettfahrten abgesagt und auf den Sonntag verschoben. Stattdessen gab es ein leckeres Buffet und Freibier.

Am Sonntag wurden dann bei Sonnenschein und guten Winden drei Wettfahrten gesegelt. Während der ersten Wettfahrt blies der Wind noch mit Stärke 3, in den Böen auch gern mit 4, bei der zweiten und dritten Wettfahrt füllte der Wind die Segel mit einer leichteren Briese. Es war ein großer Spaß auf der Alster mit dieser tollen Stadtkulisse zu segeln. Alle waren sie zufrieden.

Gewonnen haben bei dieser gelungenen Veranstaltung Jan Korf und sein Vorschoter Klaus Rieck von der Baltischen Segler-Vereinigung mit der H-Jolle „Seite Deern”.

Zweite wurden Daniel Baum und sein Sohn Fritz vom HSC auf der Elb-H-Jolle „Frieda”.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu gewinnen gab es neben dem Siegerpokal auch jede Menge Wanderpreise

Die Sieger Jan Korf und Vorschoter Klaus Rieck von der Baltischen Segler-Vereinigung

Wurden wegen zwei übermotivierten Frühstarts Letzte, bekamen aber eine Box Süßigkeiten für die jüngste Teilnehmerin, Tochter Emma. Vater Alexander Seegert erhielt eine Eieruhr, da sie bei der ersten Wettfahrt 10 Minuten zu früh gestartet waren.

Ergebnisse

Mehr Fotos gibt es hier

Bericht und Regattafotos: Pepe Hartmann
Fotos Siegerehrung: Karin Krugler-Felsch