DEUTSCHE SEGEL-BUNDESLIGA im Hamburger Segel-Club e.V.
Die Deutsche Segel-Bundesliga wurde 2013 gegründet. Seit 2014 vergibt der Deutsche Segler-Verband den Titel “Deutscher Meister der Segelvereine”. Jeder teilnehmende Verein stellt ein Team aus seinen bis zu 20 besten Segelnden zusammen.
Nach sechs über ganz Deutschland verteilten Spieltagen erhält der Verein an der Spitze den Titel „Deutscher Meister der Segelbundesliga“. In der ersten und zweiten Liga segeln je 18 Vereine.
Gesegelt wird mit vier bis fünf Personen auf One-Design-Kielbooten des Typs J/70. Jeder Spieltag besteht aus bis zu 45 Kurzwettfahrten und zählt gleichwertig für die Tabelle. Strategie, Taktik und intensives Training der Manöverabläufe sind der Schlüssel zum Erfolg.
UNSER TEAM
Das Bundesligateam des Hamburger Segel-Clubs besteht aus Segelnden verschiedener Bootsklassen; von Jollen- und Katamaransegelnden über kleine Kielboote, bis hin zu Dickschiffsegelnden ist alles dabei. Auch ein Juniorenliga Team stellt der Hamburger Segel-Club. Das Format ist das Gleiche. Die Segelnden sind im Alter von 16 bis 21 Jahren. Besonders am HSC-Team ist die Anzahl der Seglerinnen, die im Vergleich zu anderen Vereinen sehr heraussticht.
2014 startete der HSC erstmals in der zweiten Liga. 2016 gelang der ersehnte Aufstieg in die erste Liga. Leider fand sich unsere Mannschaft ein Jahr später in der 2. Liga wieder und brauchte vier Jahre mit sehr knappen Entscheidungen, um 2021 wieder in das Oberhaus aufzusteigen. Im Oktober 2022 gelang es dem HSC erstmals in der Geschichte der Liga einen Spieltag mit einem reinen Frauenteam zu gewinnen. Im Gesamtergebnis 2022 erreichte das HSC-Team den 4. Platz im Ranking der deutschen Segelvereine. In der Saison 2023 startet das Team zudem das erste Mal in der SAILING Champions League.
Von März bis November trainiert das Team in verschiedenen Konstellationen bis zu drei Mal pro Woche auf der Alster oder nimmt an Trainingslagern in Kiel oder am Gardasee teil.
Gemeinsame Werte aller Segelnden im Bundesligateam sind Teamarbeit, Nachwuchsförderung, Leistungsbereitschaft und Seemannschaft, sowie die Verbundenheit zum Hamburger Segel-Club. Teamarbeit und Erfolg zeigen sich nicht nur in den Ergebnislisten, sondern auch in der persönlichen Weiterentwicklung im Team und der positiven Außendarstellung des Clubs.
SAISON 2023
Das Team:
Anica Moritz
Anjola Ernst
Anke Lukosch
Anna Lienau
Bende Hamann
Christina Schober
Florian Buchs
Florian Deutschbein
Florian Prinzlin
Henning Günther
Jakob Schwermer
Johannes Bahnsen
Joscha Mudrack
Joshua Detlefsen
Juliane Zepp
Karl Gurgel
Karla Dörffler
Lamberto Ceseri
Lasse Schön
Lea Beele
Lennart Grambow
Linus Janßen
Lukas Altenbach
Maren Hahlbrock
Marion Rommel
Mats Krüss
Mia-Sophie Aldag
Sebastian Weiner
Silke Basedow
Eventtermine
Bundesliga:
Datum | Ort |
---|---|
12.-14.05.2023 | Berlin, Berliner Yacht-Club |
28.-30.07.2023 | Travemünde, Lübecker Yacht-Club |
18.-20.08.2023 | Kiel, Kieler Yacht-Club |
15.-17.09.2023 | Konstanz, Konstanzer Yacht Club |
06.-08.10.2023 | Überlingen, Segel- und Motorboot Club Überlingen |
19.-21.10.2023 | Hamburg, Norddeutscher Regattaverein |
04.-05.11.2023 | DSL-Pokal, Hamburg, Norddeutscher Regattaverein |
Champions League / Women Champions League:
Datum | Ort |
---|---|
23.-26.03.2023 | Vilamoura, Portugal |
30.03.-02.04.2023 | Berlin, Berliner Yacht-Club |
28.-30.04.2023 | Women Champions League, Berlin, Berliner Yacht-Club |
15.-17.09.2023 | Women Champions League, Sundby, Dänemark |
Website der DSBL
Instagram: @hsc_bundesliga_team @hsc_womenteam
Kontakt: Wolf-Dieter Jahn, Leistungssportbeauftragter Kontakt
Bilder: Julius Osner/Felix Diemer