VON DER KÄNGURUH-REGATTA AUF DEN AASEE

01.08.2022 – Der Segel Club Münster (SCM) lud vom 22. bis 24. Juli 2022 in Kooperation mit dem Behindertensport Münster (BSM) zur „1. Münsteraner Inklusionsregatta” in der S\V14-Klasse ein. Auch zwei HSC-Känguru-Inklusions-Teams aus Hamburg, Pippilotta (SVAOe) und Astraoid (FCSPSegeln), wollten sich diese Premiere natürlich nicht entgehen lassen.

Schon am Freitag früh ging es gemeinsam am Norddeutschen Regatta Verein los. Dieser stellte beiden Teams sehr unkompliziert zwei perfekt verzurrt und getrailerte S\V14s für das Event zur Verfügung. So ausgerüstet konnten Felix mit Alanna, Team Pippilotta, und Dirk mit Matthias, Team Astraoid, dem Ruf an den kleinen aber feinen Aasee folgen.

Bild: Segel Club Münster e.V.

Gleich der erste gesellige Abend in der komplett barrierefrei gestalteten Clubanlage des SCM machte die Reise wert. Das moderne, offen gestaltete Clubhaus mit riesiger Bootshalle direkt an der Promenade des Aasee bot bei schönstem Wetter allen Teilnehmer-Teams ein einmaliges Ambiente für ein lauschiges und durch die Gastgeber herzlich organisiertes gemeinsames Grillen als Einstieg.

Ob 2.4mR oder Hansa 303, das Inklusive Segeln gehört beim SCM, neben dem Regattasegeln und der Jugendausbildung, seit Jahrzehnten zur festen Identität des Vereins und ist hier keine Besonderheit, sondern einfach entspannt gelebte Normalität. Mit der neuen Inklusionsregatta in der S\V14-Klasse denkt der SCM seine mehr als 50 jährige Tradition im Inklusiven Segeln konsequent weiter.

Bild: Dr. Jürgen Schwittai, SCM

Am Samstag startete der erste Regatta-Tag mit der feierlichen Taufe der neuen S\V14 des BSM auf den Namen „Tofte Kaline“ (plattdeutsch für schönes Mädchen).

Auch wenn Rasmus dabei protokollsicher mit einem Schluck Sekt besänftigt wurde, so zögerte Aiolos anfangs noch etwas mit den Winden. Aus gegebenem Anlass spendierte auch er schlussendlich doch noch ein laues regattataugliches Lüftchen mit aber sehr spannenden Drehern. So segelten die fünf angetretenen Teams am Samstag insgesamt 4 Läufe.

Bild: Dr. Jürgen Schwittai, SCM

Alster-Dreher gewohnt, konnten Dirk und Matthias dabei gut mithalten. Direkt im ersten Rennen, bei Halbwind-Drehern konnten sie mit einer konsequenten, nahezu durchgängigen Gennaker- Rauschefahrt (inklusive gewagter und erfolgreicher Gennaker-Wende) das gesamte Feld samt Favoriten, Jürgen Brietzke und Sigmund Mainka, um fast eine ganze Bahnlänge hinter sich lassen. Felix und Alanna steckten wegen einem unbemerkten Fehler beim Anschlagen des Gennakers, der den Bugspriet nicht ganz ausfahren ließ, am ersten Tag einige Niederlagen ein. Leider fiel der Fehler erst abends auf, konnte aber durch die junge Vorschoterin Alanna (11 J.) verständig behoben werden.

Einen ausgelassenen geselligen Abend mit leckerem Gulasch, regem Austausch und den ein oder anderen Getränken weiter, starteten Felix und Alanna mit nun funktionsfähigem Gennaker bei satterem, stetigerem Wind am Sonntag wieder richtig durch.

Bild: Dr. Jürgen Schwittai, SCM

In einem besonders spannenden Lauf mit vielen Zweikämpfen konnten sie einmal auch den zweiten Platz raus fahren. Dirk und Matthias konnten ihre Position am Sonntag halten.

Bei stets viel Sonne wurden vor zahlreichen interessierten Zuschauern über die zwei Tage insgesamt 7 Läufe auf dem Aasee absolviert. Wettfahrtleiter Uwe Holzhäuser hatte Wind, Bahn und SeglerInnen immer voll im Griff.

Bild: Ulrike Reinhardt, https://twitter.com/ulrikegisela, SCM)

Sieger nach 7 Läufen wurden Jürgen Brietzke und Sigmund Mainka vom 1. WassersportvereinLausitzer Seenland e.V. Den 2. Platz belegten Dirk Thalheim und Matthias Bünger vom FCSPSegeln. Dritte wurden Johanna und Peter Schablowski vom Segel-Surf-Club Kempen e. V..

Alle Gastseglerinnen und Segler freuen sich auf eine Fortsetzung dieses gelungenen und erfolgreichen Formats in Münster und fühlten sich beim SCM sehr wohl und herzlich aufgenommen.

Bild: Ulrike Reinhardt, https://twitter.com/ulrikegisela, SCM

Nach der Siegerehrung ging es dann für alle Teams mit vielen neuen Eindrücken und vom SCM mit einem obligatorischen westfälischen Pumpernickel ausgestattet schon wieder schweren Herzens in Richtung Heimat.

Allen Organisatoren, Unterstützern und Mitstreitern sowie ganz besonders der Crew des SCM im Namen von beiden Hamburger Teams einen großen Dank für diese gelungene und empfehlenswerte Regatta-Wochenende beim Segel Club Münster.

Bericht: Matthias Bünger