VORTRAG DES DECKSJUNGEN DER PAMIR

10.01.2020 – Am kommenden Mittwoch (15.1.) um 19:00 Uhr berichtet unser Clubkamerad Arnd Bernaerts zum Auftakt der Vortragsreihe von seinen Erlebnissen auf der 4-Mast Bark „Pamir“ und den noch existierenden, legendären „Flying-P-Linern“.

Zum zweiten Mal, nach 109 Jahren, wird die bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute  PEKING ab Sommer 2020, fast wie neu, die Hamburger Hafen Silhouette schmücken. Nach über 40 Jahren im South Street Seaport Museum, in New York bis 2017, wird die 4-Mast Bark aus der berühmten Reihe der Flying-P-Liner der Ferdinand-Laeisz-Reederei, jetzt restauriert und danach als Museumsschiff ein prächtiger Blickfang in Hamburg sein.

Decksjungen bei der gefährlichen Arbeit in den Rahen

Die großen Leistungen der Laeisz-Frachtsegler und ihre Besatzungen auf den Weltmeeren, ob rund um die Welt oder Kap Horn, wurden vor 80-120 Jahren erbracht. Zeitzeugen gibt es nur noch wenige. Einer davon ist der PAMIR-Decksjunge-Arnd. Elf Monate gehörte er zur 85 köpfigen Schiffsbesatzung auf zwei Reisen nach Südamerika vor 64 Jahren. Mit Fotos und Film-Clips von Großseglern aus den 1930er bis Mitte 1950er Jahren wird er die Schönheit und Dynamik unter bis zu 4‘000 Quadratmeter Segel sowie die Arbeit und das Leben an Bord beschreiben, um die Vergangenheit der fast neuen PEKING und ihrer vielen Schwesterschiffe der berühmten P-Liner Flotte erkennbar zu machen und zu würdigen.

Hier der geplante Ablauf des Vortrags. Arnd und der HSC freuen sich auf ein möglichst zahlreiches Publikum!

Text und Fotos: Arnd Bernaerts, Andreas Borrink, Foto: Archiv Bernaerts