Der Hamburger Segel-Club lädt die erfolgreichsten Seglerinnen und Segler Deutschlands zur 44. Meisterschaft der Meister am 25./26. Oktober 2025 auf der Außenalster ein. Nur, wer in den letzten 12 Monaten eine Meisterschaft gewonnen oder bei Welt- bzw. Europameisterschaften vordere Plätze belegt hat, ist zur Teilnahme berechtigt. Damit versammelt sich an der Alster wie in jedem auch in diesem Jahr wieder die Elite des deutschen Segelsports!
Historie der Meisterschaft der Meister
Die Meisterschaft der Meister wurde erstmals 1980 auf der Hamburger Außenalster ausgetragen. Seitdem hat sich dieses Event zu einer festen Größe im deutschen Segelsport entwickelt. Die Regatta bringt jedes Jahr die erfolgreichsten Segler*innen aus allen Bootsklassen zusammen, um den „Meister aller Klassen“ zu küren. Die Veranstaltung wird traditionell vom Hamburger Segel-Club organisiert und unterstreicht die Vielfalt sowie das hohe sportliche Niveau im deutschen Segelsport. Zu den Siegern der vergangenen Jahre zählen Olympiateilnehmer sowie Welt- und Europameister! Die „Meisterschaft der Meister“ ist damit ein einzigartiges Kräftemessen der Besten und ein beliebtes Highlight im Regattakalender.
Vielfalt der Teilnehmer
Bei der Meisterschaft der Meister sind Seglerinnen und Segler aus unterschiedlichsten Bootsklassen vertreten – von E-Sailing-Champions bis hin zu „Dickschiff“-Meistern, vom Jugendmeister bis zum Grandmaster; sogar Modellsegler haben eine Teilnahmeberechtigung!
Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche prominente Namen und mehrfache Teilnehmer auf der Meldeliste, darunter zum Beispiel die erfolgreichen deutschen ILCA 7 Segler und Olympia-Teilnehmer Philipp Buhl und Justin Barth! Für den inklusiven Segelsport setzt das Team um Silke Basedow, das für den Verein „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“ antritt, ein Zeichen und startet mit voller Frauenpower. Dieses im Segelsport einmalige Spektrum macht das Event zu einem besonderen Treffpunkt für die gesamte Segelszene – hochklassige und spannende Rennen sind garantiert!
Wettkampfmodus und Rahmenbedingungen
- Gesegelt wird auf gestellten VXone-Booten – sehr sportlichen Kieljollen mit hohem Geschwindigkeitspotential.
- Die Teams bestehen aus zwei oder drei Personen, das Crewgewicht sollte zwischen 180 und 240 kg liegen.
- Es wird im Liga-Format (Umpired Fleetrace) mit sechs bis neun Booten pro Rennen gesegelt.
- Am Samstag und Sonntag finden zunächst Fleetraces als Vorrunde statt. Die besten sechs bis neun Teams segeln anschließend das Finale aus.
Ablauf
- Das Skippersmeeting findet am Samstag, den 25.10. um 09:00 Uhr statt. Der erste Start ist für 10:00 Uhr vorgesehen.
- Am Samstagabend lädt der Hamburger Segel-Club zum gemeinsamen Abendessen und get-together ein.
- Die Siegerehrung mit Vertretern des Deutschen Segelverbandes (DSV) und der Sponsoren ist für Sonntag gegen 15:30 Uhr geplant.
Wir freuen uns auf spannende Wettfahrten auf hohem Niveau! Zuschauer und Presse sind herzlich Willkommen!
Foto ©️ Pepe Hartmann