Die Oldtimer-Regatta im Herzen Hamburgs ist eine Pflichtveranstaltung für alle Liebhaber klassischer Holzboote. Teilnehmen können Jollenkreuzer, Hansa-Jollen, H-Jollen, Drachen, Folkeboote, Schwertzugvogel, Piraten, Flying Dutchman, O-Jollen, Korsare und viele andere wunderschöne Boote. Während der Regatta verwandelt sich die Alster in ein lebendiges Museum mit alten Holzrümpfen, Gaffelsegeln und Sonderklassen. Pro Bootsklasse dürfen nicht mehr als zehn Schiffe teilnehmen. Es werden insgesamt vier Wettfahrten gesegelt.

© Pepe Hartmann Fotograf

© Pepe Hartmann Fotograf
Ähnlich wie bei der wöchentlich stattfindenden Afterwork-Kult-Regatta (Känguruh) des HSC, wird auch bei der Oldtimer-Regatta der sogenannte „Känguruh-Start“ verwendet. Das bedeutet, dass das langsamste Boot zuerst startet und alle anderen Boote mit berechnetem Abstand folgen, wobei das schnellste Boot zuletzt startet. Dadurch ergibt sich die Reihenfolge des Zieleinlaufs als Platzierung in jeder einzelnen Wettfahrt. Jedes Jahr werden etwa 170 Segler auf 60 Booten erwartet, die sich dieser einzigartigen Veranstaltung anschließen.
33. Hamburg Summer Classics bei bestem Wetter
Zum 33. Mal trafen sich am Wochenende auf der Alster die schönsten Holzboote, um
Die 33. Hamburg Summer Classics stehen vor der Tür
Am kommenden Wochenende 9. und 10. August 2025 starten im Hamburger Segel-Club (HSC) zum 33.
Frische Sommerbrise mit Drückern – Hamburg Summer Classics 2024
Keiner geht gerne unfreiwillig in der Alster baden, schon gar nicht mit einer betagten Holz-Jolle.
Wir suchen dich!
Wir suchen Regatta-Helfer, Wettfahrtleiter und/oder Jury-Mitglieder! Wir suchen ab sofort Regatta-Helfer und/oder engagierte Segler (oder