Hamburg, 24. April 2025 – Mit frischem Wind in den Segeln startete heute die Initiative „Inklusive Segelkurse Alster für Kinder und Jugendliche“ in die neue Saison. Die Bugenhagenschule Alsterdorf eröffnete beim Hamburger Segel-Club offiziell den Auftakt für ein ambitioniertes inklusives Segelprogramm, das in diesem Jahr deutlich ausgeweitet wird.
Was als jährliches Schnuppersegeln begann, hat sich zu einem regelmäßigen Schulsegelkurs entwickelt. „Die Jugendlichen fragten am Ende der Schnuppersegeltage immer wieder: Warum können wir das nicht viel öfter machen?“, berichtet ein Organisator. Diese begeisterte Resonanz war der Auslöser für die Ausweitung des Angebots.
Gemeinsam mit Gregor Ronig und seiner Tochter Noa nahmen der Hamburger Segel-Club und „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“ die Herausforderung an. Mit Unterstützung des Fördervereins der Bugenhagenschule konnte die Finanzierung des Segelkurses für die Bugenhagenschule Alsterdorf für die Saison 2025 gesichert werden.

Segelkurs der Bugenhagen Schule
Regelmäßige Kurse etabliert
Der neue Kurs für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassenstufe der Bugenhagenschule Alsterdorf findet nun alle zwei Wochen am Vormittag statt. Schon beim heutigen Auftakt strahlten die Kinder über das ganze Gesicht, als die Boote aufs Wasser glitten. „Es ist unglaublich zu sehen, wie Segeln diese Kinder verändert. Plötzlich sind Beeinträchtigungen nebensächlich, und pure Lebensfreude übernimmt“, berichtete ein sichtlich bewegter Betreuer.
Am Nachmittag setzt der „fast schon traditionelle“ Segelkurs für Jugendliche des Werner Otto Instituts die Segel. Acht Jugendliche werden in der Saison 2025 ebenfalls im zweiwöchigen Rhythmus beim Hamburger Segel-Club trainieren. Auch hier zeigte sich heute, welche besondere Magie das Element Wasser entfalten kann: Zurückhaltende Teilnehmer blühten regelrecht auf, lachten ausgelassen und entwickelten im Teamwork auf dem Boot ein sichtbares Selbstbewusstsein.
„Segeln scheint etwas mit Menschen zu machen – es verbindet, gibt Vertrauen und lässt alle über sich hinauswachsen“, fasste einer der Trainer die Eindrücke des Tages zusammen.
Ermöglicht wird dieses Projekt durch die finanzielle Förderung der Kroschke Kinderstiftung und der Günter und Vera Faasch Stiftung, die sich für die Teilhabe von Kindern mit Beeinträchtigungen einsetzen.
Große Inklusionsoffensive auf der Alster
Die beiden neuen Kurse bilden jedoch nur den Auftakt einer umfassenden Inklusionsoffensive im Hamburger Segelsport. Insgesamt sind für die Saison 2025 neun inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche auf der Alster geplant.
In den kommenden Wochen starten weitere Kurse: Der Campus Uhlenhorst wird im Norddeutschen Regatta Verein mit dem Segeln beginnen. Zudem werden im Hamburger Segel-Club spezielle Kurse für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Sehbehinderte und Blinde Hamburg, für sehr schwer beeinträchtigte Jugendliche sowie ein weiterer Kurs mit der Schule Elfenwiese angeboten. Das umfassende Programm spiegelt das Bestreben wider, Segelsport wirklich für alle zugänglich zu machen.

Segelkurs des Werner-Otto-Instituts
Trotz des erfolgreichen Starts steht die Initiative vor Herausforderungen: „Die Nachfrage kann aktuell nicht vollständig gedeckt werden“, erklären die Verantwortlichen. Es fehlt an einem weiteren speziellen Boot für Menschen mit sehr schweren Beeinträchtigungen, und die Finanzierung der Trainerinnen und Trainer ist nicht immer gesichert.
Die Organisatoren hoffen nun auf weitere Unterstützung aus der Hamburger Zivilgesellschaft und von Förderern, um das inklusive Angebot nachhaltig ausbauen zu können. „Wir freuen uns auch besonders über Sponsoren aus der Wirtschaft. Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten und wir sind ein wunderbares Beispiel für echte gelebte Inklusion“, betont das Organisationsteam.
Kontakt für Interessierte
Für Förderer, Sponsoren und alle, die Fragen oder Interesse an den inklusiven Segelkursen haben, steht Sven Jürgensen als Ansprechpartner zur Verfügung. Er ist per E-Mail unter sven.juergensen@wir-sind-wir.org erreichbar.
Die Begeisterung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zeigt bereits nach dem ersten Tag, dass das Konzept aufgeht: Segeln verbindet, schafft Selbstvertrauen und ermöglicht echte Teilhabe – unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Bild & Text: Sven Jürgensen