Kleiner Vorbericht:

Zur Vorbereitung auf die Kieler Woche haben wir als Crew einige Trainings absolviert, um uns mit dem Boot und untereinander einzuspielen. Dann ging es los Richtung Kiel – vielen Dank an Anouk, die das Boot sicher dorthin gezogen hat.

Am Mittwoch kamen wir gegen 17 Uhr an, mussten kurz warten und konnten dann gemeinsam das Boot am Kran aufbauen. Es gab noch einen Crewwechsel: Leni ist kurzfristig beim MSC mitgesegelt, damit alle aus unserem 6er-Team aufs Wasser kommen.

Anschließend machten wir in zweiter Reihe bei den anderen Booten fest, bereiteten alles vor und gingen früh schlafen – bereit für unser erstes Rennen am Donnerstag um 13 Uhr.

Und der Nachbericht:

Vier intensive Tage auf der Ostsee: Unser J/70-Team bestehend aus Jana, Till, Ole, Anouk, Leni und Maybritt hat bei der diesjährigen Kieler Woche jede Menge Erfahrungen gesammelt. Schon am ersten Tag ging es mit ordentlichem Wind los – in den Folgetagen wurden die Bedingungen zunehmend fordernder. In Böen erreichten wir über 30 Knoten, teils bei Sonne, teils bei Regen. Trotz des Wettermixes und der kräftigen Winde blieben Crew und Material unversehrt.

Da die J70 zusammen mit den J24 auf einer Außenbahn der Kieler segelten, waren wir immer die ersten Boote aus dem Hafen Schilksee, und kamen als letztes wieder zurück. Wir sind jeden Tag über 6 Stunden auf dem Wasser gewesen, und haben insgesamt über 130 sm zurückgelegt.

Es wurden alle 11 geplanten Wettfahrten durchgeführt, und da das Niveau in der J70-Klasse hoch ist gab es fast jedes Mal Frühstarter, und regelmäßige Startwiederholungen.

Auch wenn unsere Platzierungen größtenteils im hinteren Drittel lagen, gab es konstante Phasen und einzelne Mittelfeldränge. Wichtiger war aber: keine Proteste, keine Schäden, viel gelernt – und jede Menge Spaß.

Und auf den Gennakerkursen mit der Welle über 15 Knoten zu surfen werden wir so schnell nicht vergessen.

Danke an den HSC, dass wir die Club-J70 für die Regatta nutzen konnten, und an die viele Unterstützung aus dem Ligateam bei den Trainings und der Bootsvorbereitung für das Event!

Bericht: Ole und Jana

Weitere Artikel