Eine tolle Nachricht, die Arbeiten am Zugvogel sind vorerst abgeschlossen (die Liste an Reparaturaufgaben und Wünschen bleibt bekanntlich dennoch endlos). Mit vielen helfenden Händen, Juni-Schweiß und ein paar Kaltgetränken – anders hätte es gar nicht geklappt – lässt sich das Großsegel nun bis an die Spitze des Masts ziehen.
Das Deck erstrahlt in schickem frischen Weiß und die Pinne, die kürzlich einfach abgebrochen war, wurde auch direkt repariert. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfenden und allen Seglerinnen und Seglern eine warme Einladung und Empfehlung, den HSC Zugvogel eine Runde auszuführen.

PS: Der HSC Conger hat auch schon Bastelfreunde gefunden :)

Bilder und Update: Hannah Eckhardt

Und ergänzend von Michael Aldag (Vorstand Breitensport):

Dank der fleißigen Hände, die unter der Anleitung von Andreas Dillmann, unseren Zugvogel wieder fit gemacht haben, ist er ab sofort wieder buchbar. Das Groß ist jetzt auch für Damenhände leicht zu setzten. Es gibt neue Schoten, eine Persenning und viele andere Dinge, die das Segeln einfacher machen und den Spaß erhöhen. Also geht mit dem Zugvogel so um, als wäre es Euer privat eigener! Im Übrigen seit Ihr alle Privateigner. Alle Clubschiffe des HSC gehören Euch als Mitglieder! Bitte bedenkt das immer. Es sind nicht irgendwelche Mietboote, die man Lustlos nach dem Segeln irgendwie an dem Steg festbindet. Es sind alles Eure Boote! Also bitte den Zugvogel immer so wieder verlassen, wie Ihr ihn vorgefunden habt. Tipp, macht doch ein Foto von den Festmachern und Fendern vorm Ablegen, dann kann man es ein paar Stunden später genauso wieder hinterlassen.
Und immer die Persenning wieder darüber.
Das Beste kommt zuletzt. Hannah Eckhardt hat nicht nur die ganze Zeit bei den Arbeiten am Zugvogel mit geholfen.
Sie war da eher die treibende Kraft. Sie hat nun auch das Amt der Bootspatin für den Zugvogel übernommen. Vielen Dank dafür.
Bitte bei allen Fragen, Wünsche und vor allem Hilfe bei Reparaturen jetzt an Hannah wenden.

Viele Grüße,
Michael Aldag

Weitere Artikel